SIXMIX besteht in der Formation seit 1999. Seine Mitglieder haben Erfahrungen als Sänger, Leiter und Arrangeure in verschiedenen Ensembles und Kammerchören gesammelt. Was als Vielfalt der musikalischen Vorbilder und Stile daherkommt, entpuppt sich schnell als ihr Programm und ihre Eigenart. Denn SIXMIX greifen liebenswerte und interessante, sentimentale und fröhliche Vorbilder auf und machen sie sich zu eigen: Beatles-Songs, Gershwin- und der Comedian Harmonists-Klassiker verwandeln sie in a cappella-Stücke. Alte Musik sowie Kompositionen bekannter a cappella-Formationen wie King’s Singers, Real Group, Take Six oder sind in ihren Programm zu hören.

Konzerte von Flensburg bis Traunstein u.a.:
Bonn // Kreuzkirche, Thomaskirche, Grandhotel Petersberg
Düsseldorf // FFT – forum freies theater
Eutin // a capella on tour
Flensburg // St. Johannis
Hamburg // Kulturkirche Altona, Schauspielhaus,
St. Johannis Harvestehude, Thalia Theater
Kassel // Staatstheater
Köln // Flora, St. Gereon
Kloster Seeon
Kloster Wenau

Andreas Hoffmann | Countertenor

Unsere kölsche Diva

Im eigentlichen Leben Lehrer für Musik und Biologie war und ist Andreas Hoffmann in vielen Chören unterwegs (u.a. Harvestehuder Kammerchor , Cappella ducale di Venezia, Kammerchor Stuttgart, Rheinische Kantorei , Vox Bona Bonn). Sein Herzblut aber gehört dem Ensemblegesang, am liebsten mit fünf anderen Jungs.

Matthias Tödtmann | Countertenor

Unsere gute Seele

Meistens singt Matthias Tödtmann ja Bass, so auch im Kammerchor Harvestehude, bei Sixmix aber gibt er uns aber vor allem den Altus. Von Beruf ist Matthias Geigenbauer. Wenn es gemütlich sein soll, proben wir gern in seiner Werkstatt.

Matthias Plischke | Tenor

Spaßvogel in stabiler Mittellage

Als Tonmeister mischt er den Soundtrack für Filme. Das ist oft ziemlich laut. Deshalb liebt er die leisen Töne. Seit Schulzeiten in Chören unterwegs (Rundfunk-Jugendchor Wernigerode, Kammerchor der Humbold Universität Berlin.) Sein Interesse an origineller musikalischer Interpretation konnte er als Leiter des Ensembles „Madrigalisten Hamburg“ ausleben.

Thomas Lühr | Bariton

Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh

Thomas Lühr ist von Beruf Informatiker, entwickelt trockene Software in trockenen Büros, deshalb ist sein Interesse am Unterhaltungswert der Musik sehr hoch entwickelt. Bei Liedern in allen Sprachen der Welt berät er uns als multilinguales Talent aufs Beste, sorgt aber auch dafür, dass wir unsere Muttersprache nicht vernachlässigen. Und das am liebsten auswendig. Auch er ist seit vielen Jahren Mitglied im Harvestehuder Kammerchor.

Harald Licht | Bassbariton

Das Ohr

Harald Licht macht nicht nur Musik, sondern die Musik macht Ihn – aus. Wir haben Ihn schon fast jedes Instrument spielen sehen, er ist Mitglied des Harvestehuder Kammerchores, er arrangiert und sixmixifiziert . Bei den Proben ist er unsere musikalische Seele und unser intonatorisches Messinstrument. Auch beruflich beschäftigt er sich als Lehrer mit Musik. Er kann einfach nicht anders.

Christoph Grothaus | Bass

…bässer geht´s nicht

Abgesehen von seinen subcontra Qualitäten, organisiert Christoph Grothaus fast alles und hat viele Dinge im Blick. Überhaupt tanzt er auf 698 Hochzeiten, leitet selbst mehrere Chöre, Ensembles und Bands, arbeitet als Theatermusiker und Regisseur, engagiert sich als künstlerischer Leiter in der Arbeit mit sogenannten Randgruppen. Nebenbei komponiert und arrangiert er und kümmert sich auch um die Technik.

Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.